Umsetzung der Ex-Schutzregeln

Welche Bedeutung haben die Gerätegruppen und -kategorien?

Welche Bedeutung haben die Gerätegruppen und -kategorien?

Wenn Sie sicher sein wollen, müssen wichtige Geräte vor ihrer Verwendung gründlich überprüft und kontrolliert werden. Der Hersteller muss vor der Herstellung seines Produkts eine Risikobeurteilung durchführen, in der er die Schutzmaßnahmen zum Explosionsschutz mit der Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer explosionsfähigen Atmosphäre in Beziehung setzt. Dabei muss er auch relevante Faktoren wie die Arbeitsbedingungen oder andere kritische Aspekte wie das in Teilen der Maschinenkonstruktion verwendete Material berücksichtigen. Wenn Ihre persönliche Sicherheit auf dem Spiel steht, achten Sie darauf, dass Sie nur ein sicheres Produkt aus geprüften Quellen wählen!

Die Richtlinie 2014/34/EU (ATEX) teilt die Geräte in zwei Gerätegruppen und fünf weitere Gerätekategorien ein:

Gruppe I – Anlagen im Bergbau bei Gefährdung durch Grubengas/Staub

Kategorie M1: Sehr hohes Maß an Sicherheit – Sicher auch bei Auftreten von zwei unabhängigen Fehlern

Kategorie M2: Hohes Maß an Sicherheit – Abschaltung bei Auftreten einer Ex-Atmosphäre

Gruppe II – Anlagen in allen anderen Ex-Bereichen außerhalb des Bergbaus

Kategorie 1: Sehr hohes Maß an Sicherheit – Sicher bei seltenen Störungen oder beim Auftreten von zwei unabhängigen Fehlern.

Kategorie 2: Hohes Maß an Sicherheit – Sicher auch beim Auftreten einer zu erwartenden Störung oder von einem Fehler.

Kategorie 3:Normalermaß an Sicherheit – Sicher im normalen Betrieb

Bei der Kennzeichnung von Geräten wird hinter den CE-Zeichen die Kennung der Gerätegruppe und -Kategorie mit dem sechseckigen Ex-Zeichen gesetzt. Die Gruppe II kann in zwei Kategorien aufgeteilt werden:

  • G (gas) steht für Gase, Dämpfe oder Nebel
  • D (dust) für brennbare Stäube

Beispiele für gekennzeichnete Geräte

1 G: Gase, Dämpfe oder Nebel in Ex-Zone 0 (Verwendbar auch in Ex-Zone 1 oder 2 bzw. keiner Ex-Zone)

2 G: Gase, Dämpfe oder Nebel in Ex-Zone 1 (Verwendbar auch in Ex-Zone 2 oder keiner Ex-Zone)

3 G: Gase, Dämpfe oder Nebel in Ex-Zone 2 (Verwendbar auch in keiner Ex-Zone)

1 D: brennbare Stäube in Ex-Zone 20 (Verwendbar auch in Ex-Zone 21 oder 22 bzw. keiner Ex-Zone)

2 D: brennbare Stäube in Ex-Zone 21 (Verwendbar auch in Ex-Zone bzw. keiner Ex-Zone)

3 D: brennbare Stäube in Ex-Zone 22 (Verwendbar auch in keiner Ex-Zone)

Frank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert